Firouzeh Khosrovani
Norwegen, Iran, Schweiz | 2020 | 81 min
Schweizer Premiere
Sprachen : Französisch, Persisch
Untertitel : Englisch, Französisch
Am Tag ihrer Hochzeit heiratet Tayi in Teheran eine Abbildung, ein Foto von Hossein der in Genf lebt. Nachdem sie zu ihm reist, schleicht sich die Entfernung, die die beiden an diesem Tag trennt, nach und nach in ihr gemeinsames Leben ein. Tayi, die nach der Geburt ihrer Tochter in den Iran zurückgekehrt ist, ist eine religiöse Aktivistin und findet in dem Land einen Raum, in dem sie sich eine eigene Identität schmieden kann; Hossein, weltlicher Progressist, hätte lieber in der Schweiz bleiben wollen. Beim Stöbern in den Familienarchiven und durch die geschickte Nutzung ihrer filmischen Ressourcen erzählt Firouzeh Khosrovani von den Unterschieden, die die Eltern voneinander trennen, und spiegelt filigran jene der iranischen Gesellschaft in der Zeit vor und nach der Revolution wider. Als Verankerungspunkt dienen das Haus, indem sie ihre Kindheit verbrachte, und die Veränderungen, die an ihm vorgenommen wurden. Durch projizierte Erinnerungen und Bilder, die ihr bleiben, rekonstruiert die Filmemacherin die fragmentierte Geschichte eines Paares und offenbart kraftvoll und wahrheitsgetreu die ganze Komplexität einer Beziehung und die Entstehung unserer intimen, sozialen und politischen Identitäten.
Camille Kaiser
Trailer
+4475 62 977 143